Qualitätssicherung
unser Antrieb und Ziel
Unsere EOS-Mineralbaustoffe unterliegen strengen Qualitätskontrollen durch unsere regelmäßige Eigenkontrolle im Rahmen der Werkseigenen Qualitätskontrolle (WPK) sowie durch die Fremdüberwachung durch externe Prüfstellen. Somit sichern wir die Qualität unserer Produkte auf konstant höchstem Niveau.
Die Güteüberwachung richtet sich nach den jeweils aktuell gültigen Technischen Regelwerken (TL Gestein-StB, TL SoB-StB, TL Asphalt-StB, TL Plaster-StB) und Zulassungsrichtlinien (RAL-GZ 510) für Eisenhüttenschlacken (EOS).
Im Rahmen der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) erfolgen die Untersuchungen der EOS Mineralbaustoffe in unserem firmeneigenen Baustoff- bzw. Umweltlabor. Die Prüfungen umfassen sowohl die bautechnischen bzw. bodenmechanischen Parameter wie zum Beispiel Korngrößenverteilung und Kornform als auch umweltrelevante Merkmale wie Eluatuntersuchungen. Auf Basis der Zertifizierung der WPK erklärt Lüdecke die Konformität der EOS-Mineralbaustoffe mit den geltenden Vorschriften.
Die Qualität der EOS Baustoffgemische wird durch regelmäßige Probenahmen durch neutrale externe Prüfstellen überwacht. Wir lassen zusätzlich und auf freiwilliger Basis auch unsere Gesteinskörnungen durch externe Prüfinstitute überwachen, obwohl nach Einführung des auf eine WPK gestützten europäischen Konformitätsnachweissystem 2+ die Normen eine Fremdüberwachung nicht mehr vorschreiben.
Unser Kooperationspartner das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V. übernimmt die fachliche Betreuung in allen Belangen der Anwendung von Eisenhüttenschlacken im Bauwesen.